Yoga

Yoga ist eine Praxis, die keine Grenzen kennt. Wir schaffen einen Ort der genau diese Philosophie widerspiegelt. frei von negativen Gedanken, Vorurteilen oder Diskriminierung. Egal wer du bist. Du kommst und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren. Spüren wie dein Körper und Geist im Einklang arbeiten.
Einfach nur sein.

Workshops & Seminare

Goodlife Breathing
Atemworkshop
Atemworkshop
04.11.2023 I 16.00 Uhr
mit Dr. Lucas Hammerer
Du lernst über bewusste Atmung im Alltag und übst verschiedene Atemtechniken, die dein autonomes Nervensystem beeinflussen.
Im Hauptteil erkundest du mit Hilfe von Atmung und elektronischer Musik deinen Körper & Geist. Dabei erreichst du außergewöhnliche Zustände in einer sicheren Umgebung mit natürlichen und gesundheitsfördernden Methoden.
Komm mit auf eine Reise in deinen eigenen Körper und dein Unterbewusstsein!
Become the chemist of your body and breathe into your full potential!
Empfehlungen:
- 1-2 Stunden davor nichts essen
bequeme Kleidung
€ 25,00 pro Person
Gentle Soul, Show Yourself
Voice & Presence Workshop
for sensitives, introverts and shy people
25.11.2023 I 14.-16.00 Uhr
mit Teresa Kuna I Instagram
Are you tired of
– the old “the loudest and most dominant wins” paradigm?
– not being able to say what you truly feel?
– holding yourself back?
– playing a part that simply doesn’t feel right anymore?
Are you ready to
– take up space without force?
– communicate clearly?
– tap into your full potential?
– show your authentic self?
In this workshop you will
– explore what holds you back from speaking your truth, both literally and physically.
– explore how your psyche, hormones and body influence your voice.
– explore techniques to support yourself and your body.
– learn exercises to strengthen your voice and calm your nervous system.
This is a safe place to learn and explore, without any pressure to perform or do anything that doesn’t resonate with you.
Join a small group of like-minded people.
Because we need more kindness and vulnerability in the world.
Gentle soul, it is time.

Price: free donations
Sign up: Contact Teresa at iam@teresakuna.com if you would like to join and/or have any questions.
The workshop will be held in English. Participants can share in German or English.
This is not a singing workshop; the focus is on speaking. The exercises we do, however, can also be beneficial for singers.
You are responsible for your own health. Please inform Teresa of any health concerns beforehand and/or if you are pregnant.
Embracing Stillness
28.11.2023 I 18:45-20:45 Uhr
hosted by Kinship Kollektiv
Gemeinsam wollen wir bewusst in die Stille eintauchen und uns mit der aktuellen Zeitqualität auseinandersetzen. Zusammen gehen wir der Frage nach, welche Charakteristik der Winter mit sich bringt, wie sich diese Zeit des Rückzugs bei uns äußert und wie wir uns wieder stärker mit den Zyklen der Natur verbinden können.
Das erwartet dich: – Safespace mit Gleichgesinnten – Clay Meditation – Journaling Session – Sharing Circle – Loslass-Ritual
Das solltest du Mitnehmen: – dein Journal, oder einfach einen Schreibblock und einen Stift – gemütliche, warme Kleidung – eine Flasche
Wasser Yogamatten, Decken, etc. sind vorhanden.

Kosten: freie Spende
Anmeldung unter: Kinship Kollektiv
Restorativ Yoga Teacher Training
02.12.2023 I 10.-16.00 Uhr
Restorative Yoga ist eine Yoga-Praxis der bewussten, aktiven Entspannung. Es ist die Antwort auf allgegenwärtigen physischen, mentalen und emotionalen Stress.
In diesem sechsstündigen Yoga Teacher Training werden wir praxisnahe diese radikale „Gegenkultur“ zum oft überfordernden Alltag erforschen und lernen, uns und unsere Yoga-Schüler:innen in die „Kunst“ des Einfach-nur-Seins zu führen. Wir werden lernen, wie unser Nervensystem auf Stress reagiert und wie wir unseren Körper, den Geist und die Seele aktiv „herunterfahren“ können.
Die Praxis des Restorative Yoga lässt uns erkennen, was bereits in uns ist. Es hilft uns, Gleichmut, Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung wiederherzustellen.
Die Ausbildung zur/zum Restorative Yoga-Lehrer:in und die im Verlauf des Trainings bereitgestellten Tools ermöglichen es den Teilnehmer:innen, Restorative Yoga-Sequenzen für sich und ihre Schüler:innen zu erstellen und sicher zu unterrichten. Das Yoga Teacher Training richtet sich an alle, die ihre individuelle, eigene Praxis verbessern möchten, sowie an alle, die ihren Yoga-Schüler:innen diese beruhigende Praxis anbieten möchten. Der Workshop ist von der Internationalen Yoga Alliance anerkannt – die sechs Trainingsstunden gelten als „Continuing Education“.
Preis:
Early Bird bis Ende Oktober: 108€
Regulär: 150€
Anmeldung im Kalender über Eversports oder per mail an: office@freiyoga.at

Der Kurs wird in deutscher Sprache von Dr. Eva-Maria Hinterwirth, Leiterin der 200 Stunden und 300 Stunden Yogalehrer-
Ausbildung, unterrichtet.
Eva-Maria Hinterwirth ist E-RYT500 (erfahrene registrierte
Yogalehrerin 500 Stunden) und YACEP (Yoga Alliance Continuing Education Provider).
Die Teilnehmer:innen erhalten ein umfangreiches Skript (detaillierte Darstellung von einzelnen Restorative Yoga-Asanas, inklusive Vorlagen und kompletten Restorative Yoga-Sequenzen) sowie nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat zur Vorlage bei der Internationalen Yoga Alliance (6 Stunden).
Mala Workshop
09.12.2023 I 13.-16.00 Uhr
mit Dr. Eva-Maria Hinterwirth
Eine Japa-Mala (japa = Sanskrit = wiederholtes Rezitieren eines Mantras, mala = Kette, Kranz) ist eine „Gebetskette“, die aus 108 Perlen besteht. Eine Japa-Mala oder Mala findet im Hinduismus und Buddhismus in der Meditationspraxis Verwendung.
Das Rezitieren eines Mantras ist ein wichtiger Bestandteil der spirituellen Yoga-Praxis. Es ist ein Wort, eine Silbe oder eine Formel, die eine besondere emotionale, magische oder spirituelle Kraft in sich trägt und uns ein Leben lang begleiten kann.
In diesem Workshop gestalten wir unsere eigenen Japa Malas – für uns selbst oder vielleicht als (Weihnachts-) Geschenk für einen lieben Menschen. Komm allein oder mit Freund:innen einfach vorbei und gestalte deine individuelle, wunderschöne Kraftquelle!
Nach dem Workshop nimmst du nicht nur ein individuell gestaltetes Werkstück mit nach Hause; du wirst auch erfahren, wie du deine Mala in deiner persönlichen Meditationspraxis einsetzen kannst. Und es bleibt genügend Zeit, um dich mit Gleichgesinnten über deine Yoga-Reise auszutauschen.

Preis: € 36,00 p. Person
Anmeldung per mail unter office@freiyoga.at
Bezahlung in Bar vor Ort
Die Materialien und notwendige Werkzeuge werden von uns zur Verfügung gestellt: wunderschöne Perlen – Halbedelsteine, Buddha-Perlen, Lebensbaum-Perlen, Holzperlen – alles, was du benötigst, um eine für dich bedeutungsvolle Mala voller persönlicher Energie zu schaffen.
Weiterbildung: Yoga-Basierte-Traumatherapie
11.-14.07.2024 l Einführungs-Seminar
12.-15.09.2024 l Einführungs-Seminar
31.10.-03.11.2024 l Modul 1
12.-15.12.2024 l Modul 2
23.-26.01.2025 l Modul 3
06.-09.03.2025 l Modul 4
Die Module 1-4 sind nur als Paket buchbar, Voraussetzung ist der Besuch eines der Einführungsseminare.
Preise:
Einführungs-Seminar 390€
Module 1-4 im Paket 1.600€
Ausbildender ist Dietmar Mitzinger: Studium der Psychologie. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Weiterbildung in Integrale somatische Psychotherapie, Yogalehrer BDY und Yogatherapie. Doktorand an der Universität Duisburg-Essen. Website
Zielgruppe:
Yogalehrer*innen, Yogatherapeuten u. Yogatherapeutinnen, Physiotherapeuten u. Physiotherapeutinnen, Psychotherapeuten u. Psychotherapeutinnen, Ärzte u. Ärztinnen, interessierte Laien

YBT Einführungs-Seminar
Die PTBS-Forschung zeigt immer neue PTBS-aufrechterhaltende Faktoren auf, wie: Innere Unruhe (Hyperarousal), fehlende Anpassungsfähigkeit des Herzens (keine Herzratenvariabilität), zu geringe Durchsetzungsfähigkeit von Willensimpulsen (mangelnde Top-Down-Inhibition), zu geringe Akzeptanzfähigkeit (zu kleines Ruhenetzwerk) und andere.
Yoga gerät zunehmend in den Fokus der Erforschung in der Traumatherapie. In dem Einführung-Seminar werden Yoga-Forschungsergebnisse dargestellt und Wirkmechanismen des Yoga mit Blick auf PTBS-aufrechterhaltende Faktoren dargestellt. Dazu wird die Art und Weise erklärt, wie und welche Kriya, Pranayama und Asana durchgeführt werden müssen, damit eine Selbstregulation stattfinden kann. Die Einführung beinhaltet auch das praktische Üben von Kriya, Pranayama und Asana, so dass erste Erfahrungen gesammelt werden können.
Modul 1
Im Modul eins liegt der Schwerpunkt auf Pratyahara. Im Pratyahara wird die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit nach innen gelenkt.
Modul 2
In den Modulen 2 und 3 findet eine Anwendung des Asana auf jene Muskulatur statt, die von der Mitte des dritten Lebensjahres bis zum 6. Lebensjahr zur Entwicklung kommt. Im 2. Modul geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von Bedürfnissen und der Autonomie unterstützen.
Modul 3
Im 3. Modul geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von Willenskraft und dem „in Beziehung gehen“ unterstützen.
Modul 4
Im 4. Modul findet eine Anwendung des Asana auf jene Muskulatur statt, die vom 7. bis zum 12. Lebensjahr zur Entwicklung kommt. Hierbei geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von „Territorium erobern und halten“ und dem „Verhalten in der Gruppe“ unterstützen.
Equipment
Unser Equipment kann von allen kostenlos genutzt werden. Es gibt Matten, Blöcke, Decken und Gurte. Ursprünglich hatten wir geplant, auch unsere Yogaprops Second-Hand zu besorgen. Aus hygienischen Gründen und weil die Suche sich als große Herausforderung erwiesen hat, haben wir uns dagegen entschieden. Unsere Matten und Gurte kommen von hejhejmats, sind recycelt und haben ein geschlossenes Kreislaufsystem.
Gerne kannst du auch deine eigene hejhej-mat bei uns käuflich erwerben.
