Yoga

Yoga ist eine Praxis, die keine Grenzen kennt. Wir schaffen einen Ort der genau diese Philosophie widerspiegelt. frei von negativen Gedanken, Vorurteilen oder Diskriminierung. Egal wer du bist. Du kommst und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren. Spüren wie dein Körper und Geist im Einklang arbeiten.
Einfach nur sein.

Workshops & Seminare

Yoga Nidra Teacher Training
Der Kurs wird in deutscher Sprache von Dr. Eva-Maria Hinterwirth, Leiterin der 200 Stunden und 300 Stunden Yogalehrer-
Ausbildung, unterrichtet.
Eva-Maria Hinterwirth ist E-RYT500 (erfahrene registrierte
Yogalehrerin 500 Stunden) und YACEP (Yoga Alliance Continuing Education Provider).
Preis:
Early Bird bis Ende Juli: 108€
Regulär: 150€
Anmeldung im Kalender über Eversports oder per mail an: office@freiyoga.at
30.09.2023 l 10.00-16.00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Yogalehrer*innen, die lernen möchten, Yoga Nidra zu unterrichten, oder an neugierige Praktizierende, die einfach ihr Wissen über Yoga vertiefen möchten. In dieser Ausbildung wird erforscht, wie die Praxis von Yoga Nidra die Verbindung zwischen Körper und Geist durch tiefe Entspannung stärken kann. Darüber hinaus vermittelt diese Ausbildung ein umfassendes Verständnis des Yoga Nidra-Formats, seiner Auswirkungen auf die feinstoffliche Anatomie und wie Sie eine wohltuende Yoga Nidra-Klasse für Ihre Schüler gestalten können.
Inhalt:
Einführung in Yoga Nidra, die Kunst der bewussten Entspannung
Vorteile einer konstanten Yoga Nidra Praxis
Geschichte von Yoga Nidra
Lehrmethodik: Aufbau, wie man eine Stunde leitet
Lehrmethodik: Die 10 Stufen von Yoga
Nidra Praxis
Teil der Ausbildung:
Ein umfassendes Handbuch
Gruppendiskussionen
Zertifikat nach Abschluss des Kurses (auch zur Vorlage bei der Internationalen Yoga Alliance; 6 continuing education hours), das die Teilnehmenden berechtigt, Yoga-Nidra-Einheiten als Yoga-Lehrer:in anzubieten.
Breathwork
29.09.2023 I 19.00 Uhr I Dauer: 1,5 Std
mit Johanna Mettnitzer
Atem ist Leben. Wie du atmest so lebst du.
Breathwork ist eine Einladung an Dich, ganz mit Dir zu sein. Durch Breathwork erfährst du deinen Körper und deinen Geist von einer völlig neuen Seite. Du begegnest dir so intim wie vielleicht noch nie zuvor in deinem Leben.
Atmest du bewusst oder unbewusst? Wie oft atmest du tief durch? Kennst du das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben? Nicht sprechen zu können? Oder hast du das Gefühl nicht gehört zu werden?
All das können energetische Blockaden in deinem Energiekörper sein die dich davon abhalten, deine Wahrheit zu sprechen. Breathwork hilft dir dabei, diese Blockaden sichtbar zu machen und zeigt dir einen Weg in die Selbstermächtigung.
Breathwork ist als tiefgehende Selbsterfahrung und natürliche Bewusstseinserweiterung aus eigener Kraft zu verstehen. Du lernst deine physischen als auch psychischen Grenzen kennen und wirst überrascht sein, was durch dein Einlassen möglich wird.
Ich halte dir einen sicheren Raum und arbeite dabei energetisch als auch physisch durch unterstützende Berührungen während deiner Atemreise.

Preis € 29,00 p.P.
Anmeldung im Kalender über Eversports
Solltest du Bluthochdruck, Epilepsie, eine aktue Augenerkrankung haben oder schwanger sein, dann ist der verbundene Atem nicht für dich geeignet.

Goodlife Breathing
Atemworkshop
Atemworkshop
04.11.2023 I 16.00 Uhr
mit Dr. Lucas Hammerer
Du lernst über bewusste Atmung im Alltag und übst verschiedene Atemtechniken, die dein autonomes Nervensystem beeinflussen.
Im Hauptteil erkundest du mit Hilfe von Atmung und elektronischer Musik deinen Körper & Geist. Dabei erreichst du außergewöhnliche Zustände in einer sicheren Umgebung mit natürlichen und gesundheitsfördernden Methoden.
Komm mit auf eine Reise in deinen eigenen Körper und dein Unterbewusstsein!
Become the chemist of your body and breathe into your full potential!
Empfehlungen:
- 1-2 Stunden davor nichts essen
bequeme Kleidung
€ 20,00 pro Person
Weiterbildung: Yoga-Basierte-Traumatherapie
11.-14.07.2024 l Einführungs-Seminar
12.-15.09.2024 l Einführungs-Seminar
31.10.-03.11.2024 l Modul 1
12.-15.12.2024 l Modul 2
23.-26.01.2025 l Modul 3
06.-09.03.2025 l Modul 4
Die Module 1-4 sind nur als Paket buchbar, Voraussetzung ist der Besuch eines der Einführungsseminare.
Preise:
Einführungs-Seminar 390€
Module 1-4 im Paket 1.600€
Ausbildender ist Dietmar Mitzinger: Studium der Psychologie. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Weiterbildung in Integrale somatische Psychotherapie, Yogalehrer BDY und Yogatherapie. Doktorand an der Universität Duisburg-Essen. Website
Zielgruppe:
Yogalehrer*innen, Yogatherapeuten u. Yogatherapeutinnen, Physiotherapeuten u. Physiotherapeutinnen, Psychotherapeuten u. Psychotherapeutinnen, Ärzte u. Ärztinnen, interessierte Laien

YBT Einführungs-Seminar
Die PTBS-Forschung zeigt immer neue PTBS-aufrechterhaltende Faktoren auf, wie: Innere Unruhe (Hyperarousal), fehlende Anpassungsfähigkeit des Herzens (keine Herzratenvariabilität), zu geringe Durchsetzungsfähigkeit von Willensimpulsen (mangelnde Top-Down-Inhibition), zu geringe Akzeptanzfähigkeit (zu kleines Ruhenetzwerk) und andere.
Yoga gerät zunehmend in den Fokus der Erforschung in der Traumatherapie. In dem Einführung-Seminar werden Yoga-Forschungsergebnisse dargestellt und Wirkmechanismen des Yoga mit Blick auf PTBS-aufrechterhaltende Faktoren dargestellt. Dazu wird die Art und Weise erklärt, wie und welche Kriya, Pranayama und Asana durchgeführt werden müssen, damit eine Selbstregulation stattfinden kann. Die Einführung beinhaltet auch das praktische Üben von Kriya, Pranayama und Asana, so dass erste Erfahrungen gesammelt werden können.
Modul 1
Im Modul eins liegt der Schwerpunkt auf Pratyahara. Im Pratyahara wird die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit nach innen gelenkt.
Modul 2
In den Modulen 2 und 3 findet eine Anwendung des Asana auf jene Muskulatur statt, die von der Mitte des dritten Lebensjahres bis zum 6. Lebensjahr zur Entwicklung kommt. Im 2. Modul geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von Bedürfnissen und der Autonomie unterstützen.
Modul 3
Im 3. Modul geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von Willenskraft und dem „in Beziehung gehen“ unterstützen.
Modul 4
Im 4. Modul findet eine Anwendung des Asana auf jene Muskulatur statt, die vom 7. bis zum 12. Lebensjahr zur Entwicklung kommt. Hierbei geht es um Muskeln, die das Verhalten in der Umsetzung von „Territorium erobern und halten“ und dem „Verhalten in der Gruppe“ unterstützen.
Ving Tsun - Kung Fu
Jeden Donnerstag I 18.30-20.00 Uhr
Anmeldung direkt über den Kalender möglich
Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht
erforderlich. Bequeme Kleidung und flache Schuhe von Vorteil.

Ving Tsun (auch Wing Chun) Kung Fu ist eine chinesische Kampfkunst, die vor rund 300 Jahren in Süd-China entstanden ist. Unter den vielen Kung Fu-Stilen zeichnet sich Ving Tsun durch besondere Direktheit und Schnörkellosigkeit aus. Seine Methoden und Techniken basieren auf physikalischen Gesetzen, durch die die geübten Anwender*innen mit wenig muskulärer Kraft ein Maximum an Outcome erzielen. Als Kampfkunst und Methode zur Selbstverteidigung ist Ving Tsun daher überaus effektiv.
Leiter der Ving Tsun-Gruppe ist Trainer Kiril. Er praktiziert seit 35 Jahren Kampfkunst, 30 Jahre davon Ving Tsun Kung Fu.
Als ehemaliger Leiter einer Sicherheitsfirma und Personenschützer ist er auch im Bereich Selbstverteidigung überaus erfahren.
Unterrichtet wird Ving Tsun nach der Methode von Wong Shun-Leung.
Equipment
Unser Equipment kann von allen kostenlos genutzt werden. Es gibt Matten, Blöcke, Decken und Gurte. Ursprünglich hatten wir geplant, auch unsere Yogaprops Second-Hand zu besorgen. Aus hygienischen Gründen und weil die Suche sich als große Herausforderung erwiesen hat, haben wir uns dagegen entschieden. Unsere Matten und Gurte kommen von hejhejmats, sind recycelt und haben ein geschlossenes Kreislaufsystem.
Gerne kannst du auch deine eigene hejhej-mat bei uns käuflich erwerben.
